top of page
Bild_mittig.png

über mich.

Jeder berufstätige Mensch hat seine eigene, einzigartige berufliche Laufbahn, die von verschiedenen Erfahrungen und Stationen geprägt ist. Ich möchte einige meiner prägendsten Stationen teilen, die meine Karriere maßgeblich beeinflusst haben.

Ein weiterer durchaus wichtiger Aspekt meiner Entwicklung sind meine Reisen und Sprachkursaufenthalte.

In Brighton, England, verbrachte ich drei Wochen, in denen ich die englische Sprache vertiefen konnte. Einige Jahre später folgte ein zweimonatiger Aufenthalt in den USA. Diese Zeit war besonders wertvoll, da ich sie mit

Reisen und einem Praktikum in einer Non-Profit-Organisation verbinden konnte. Diese Erfahrungen haben mir

nicht nur praktische Sprachkenntnisse im Business Englisch vermittelt, sondern auch die Möglichkeit gegeben,

mit meinem Tun einen nachhaltigen Unterschied im Leben anderer zu bewirken.

Ich bin überzeugt, dass Weiterbildung das beste Investment ist, das man sich im Leben schenken kann.

Aus diesem Grund liebe ich es, an Kursen und Coachings teilzunehmen, um mich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Kombination aus beruflichen Stationen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten hat meine berufliche Identität geformt.

 

Meine Mission ist es, die Entwicklungsmöglichkeiten für persönliches Wachstum mit anderen Menschen zu erarbeiten, um sie noch erfolgreicher und zufriedener zu machen.

Berufserfahrung

2019 - 2025

limango GmbH (Mitglied der Otto Gruppe)

2024 - 2025 Director People & Organization and Post Purchase

2022 - 2024 Director People & Organization

2019 - 2022 Head of People & Organization

Bei limango hatte ich mit Begeisterung die Rolle des Head of People & Organization übernommen, um mein Team aufzubauen und zu stabilisieren. Mein Hauptziel als Führungskraft war es, starke Beziehungen zu meinen Teammitgliedern aufzubauen und eine dynamische, inspirierende Arbeitsatmosphäre zu schaffen.

In meinen fünfeinhalb Jahren bei limango hatte ich vielschichtige Herausforderungen gemeistert. Besonders während der schwierigen Covid-Zeit hatten wir unsere Organisation erfolgreich internationalisiert und weiterentwickelt. Ich war zudem für den Umzug in ein neues Office verantwortlich, das uns ein inspirierendes Umfeld bietet, das Kreativität und Zusammenarbeit fördert.

Jedes Jahr hatte ich an einer bedarfsorientierten und motivierenden P&O-Strategie gearbeitet, die die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellte und gleichzeitig auf unsere Unternehmensziele einzahlte.

Mit dem Start ins Jahr 2024 erhielt ich die Chance, zusätzlich zum People & Organization Team auch die Leitung des Bereichs Post Purchase als Director zu übernehmen. Unser gemeinsames Ziel war es, die Kundenkommunikation zu optimieren, Automatisierungspotenziale umzusetzen und das Post-Purchase-Erlebnis kontinuierlich zu verbessern.

2017 - 2019

Jochen Schweizer mydays Holding GmbH

Human Resources Business Partner

Als die Jochen Schweizer GmbH und die mydays GmbH nur wenige Wochen vor meinem Einstieg fusionierten, trat ich in eine spannende und herausfordernde berufliche Phase ein. In meiner Rolle als HR Business Partner für die gesamte IT-Abteilung und den beiden Jochen Schweizer Start-ups tauchte ich sofort in die neuen Strukturen und Dynamiken ein.

Ich genoss die Freiheit, eigenverantwortlich zu arbeiten, stellte jedoch schnell fest, dass ich gleichzeitig viele Herausforderungen meistern musste. Es galt, zahlreiche neue Prozesse zu verstehen und die unterschiedlichen Bedürfnisse von Mitarbeitenden und Managern zu berücksichtigen. Diese prägende Zeit lehrte mich, dass ich nicht immer sofort die perfekte Lösung finden konnte.

Stattdessen begann ich, die Veränderungskurve zu verstehen und lernte, flexibel zu bleiben und mich an die sich ständig wandelnden Umstände anzupassen. Diese Erfahrungen schärften meine Problemlösungsfähigkeiten und stärkten meine proaktive Haltung. Ich entwickelte ein feines Gespür dafür, wie man effektiv in einem dynamischen Umfeld agiert.

2013 - 2017

mgm technology partners GmbH

Human Resources Generalist

Ich hatte den Wunsch, mein HR-Wissen in einem IT-Unternehmen für E-Commerce anzuwenden. In dieser Rolle übernahm ich alle HR-relevanten Themen entlang der Mitarbeitenden-Journey für meinen Verantwortungsbereich.

Besondere Freude bereitete mir die HR-Beratung, in der ich sowohl Manager als auch Mitarbeitende unterstützte. Der Austausch mit verschiedenen Teams hat mir sehr viel Freude gemacht, da ich mein Fachwissen einbrachte und gleichzeitig viel über die unterschiedlichen Perspektiven und Bedürfnisse innerhalb der Organisation lernte.

Mein größtes Projekt war die Integration einer Unternehmensübernahme, die ich leiten durfte. Diese komplexe Herausforderung nahm ich mit Begeisterung an. Die erfolgreiche Integration erforderte enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und sorgfältige Planung, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden gut in die neue Struktur eingegliedert wurden. Es war eine intensive und lehrreiche Erfahrung, die meine Fähigkeiten in Projektarbeit und Change Management erheblich weiterentwickelte.

2011 - 2012

Klinikum Großhadern

Corporate Human Resources

In der dynamischen Welt des Gesundheitswesens ist es entscheidend, dass administrative Prozesse reibungslos ablaufen, um die Pflegekräfte effektiv zu unterstützen. Als kompetenter HR-Partner des Pflegemanagements nahm ich eine zentrale Rolle ein.

 

Meine Hauptverantwortung bestand darin, die gesamte Mitarbeitenden-Journey aus administrativer Sicht zu steuern, während ich gleichzeitig sicherstellte, dass alle Vorgaben des Tarifvertrags eingehalten wurden.

 

Diese Rolle vermittelte mir ein umfassendes und wertvolles Wissen einer großen Organisation.

2004 - 2011

Tchibo GmbH

Store Manager

Ich trug die Verantwortung für die Rentabilität des Stores und überwachte die Zielsetzungen sowie die Budgetplanungen. Meine Aufgaben umfassten die Einsatzplanung und die Entwicklung der Mitarbeitenden im Store, was zu einem positiven Arbeitsumfeld und einer hohen Mitarbeitenden-Zufriedenheit führte.

 

Um unsere Umsatzziele zu realisieren, setzten wir gezielte Verkaufsaktionen und eine ansprechende visuelle Präsentation unseres Produktangebots ein. Der Store wurde für seinen ausgezeichneten Kundenservice bekannt, den wir durch gezielte Schulungen unserer Mitarbeitenden sicherstellten. Darüber hinaus beobachteten wir kontinuierlich Marktveränderungen und integrierten diese Erkenntnisse in unsere strategische Planung.

 

Die enge Zusammenarbeit mit dem Bezirksleiter und den Abteilungen der Zentrale ermöglichte es uns, unsere gemeinsamen Ziele erfolgreich zu erreichen.

Sales Management Trainee

Ich habe alle wichtigen Stationen im Multichannel-Business gründlich durchlaufen. Diese Erfahrungen sammelte ich sowohl im Bezirk Süddeutschland als auch in der Zentrale in Hamburg, wo ich die Gelegenheit hatte, die Kaffeerösterei kennenzulernen.

 

Dieses umfassende Traineeprogramm hat mir wertvolle Einblicke in die verschiedenen Aspekte des Multichannel-Handels gegeben und mein Verständnis für die Kundenbedürfnisse sowie die Prozesse innerhalb des Unternehmens vertieft.

Ausbildung

2021 - 2023

Quadriga Hochschule für angewandte Wissenschaften

MBA-Zertifikat Note 1,9

Leadership (People & Organization)

 

  • Unternehmensstrategie und Managementökonomie

  • Management von Rechnungswesen, Finanzen, Controlling und Recht

  • Supply-Chain-Management und Operations

  • Marketing, Vertriebs- und Servicemanagement

  • Kommunikationsbasierte Führung

  • Kompetenz- und potenzialbasierte Führung

  • People & Organization I und II

Masterarbeit: "Eine Marktanalyse über die Skalierbarkeit und Effektivität von Online-Kursen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Coaching."

2018 - 2019

Münchner Akademie für Business Coaching

Systemic Business Coach

  • Überprüfung des eigenen Verständnisses von Coaching

  • Modelle und Prinzipien, auf denen professionelles Coaching basiert

  • Die Grundhaltung eines Coaches

  • Erste wichtige Fähigkeiten eines systemischen Business-Coaches

  • Verschiedene Coaching-Tools kennenlernen und anwenden

  • Systemische Zusammenhänge erkennen

  • Struktur und Organisation einer Coaching-Sitzung

  • Lernen, den Auftrag und die Ziele für einen Coaching-Auftrag klar zu definieren

  • Aufdecken negativer Denkmuster des Klienten

  • Lernen und Üben der wichtigsten Formen systemischer Fragestellungen

  • Der Weg von der Problemdiskussion zur Lösungsdiskussion

  • Die „Schritte zur Lösung“ nach Steve DeShazer und Insoo Kim Berg

  • Gezielter Einsatz von Skalierungsfragen und Arbeit mit der „Wunderfrage“

  • Erfolgreiche und zielorientierte Festlegung von Beobachtungs- und Handlungsmöglichkeiten für den Klienten

  • Arbeiten mit Werten im Coaching

  • Erlernen differenzierter thematischer Schwerpunkte im Coaching

  • Grenzen des Coachings

2013

Industrie- und Handelskammer Akademie München

Personalfachkauffrau IHK

 

  • Organisation und Durchführung von Personalaktivitäten

  • Durchführung von Personalarbeiten auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen

  • Strukturierung und Implementierung von Personalplanung, -marketing und -controlling

  • Management von Personal- und Organisationsentwicklung

Mobil

+49 1625103182

Email 

Follow

  • Youtube
  • Linkedin
bottom of page